Einladung zum Königsschießen 2024

Königsadler vom Königsschiessen

Es ist wieder so weit. Die aktuelle Königsfamilie und der Vorstand des Schützenverein Griedel laden am kommenden Samstag (19.10.2024) zu unserem diesjährigen traditionsreichen Königsschießen im Schützenhaus in Griedel ein.

Alle Freunde, Unterstützer und Mitglieder des Schützenverein Griedel sind hierzu herzlichst eingeladen.

Wir starten am 19.10.2024 um 19 Uhr für Jugend und Erwachsene. Das Startgeld beträgt für die Erwachsenen 5,00 EUR. Auch Nichtmitglieder oder solche, die es werden wollen, sind willkommen.

Die aktuelle Königsfamilie und der Vorstand des Schützenvereins freuen sich schon auf die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und einen spannenden und unterhaltsamen Verlauf unseres Königsschießens.

Schützenverein kann bestehen bleiben

Griedel (pm). Nach intensiver Suche und Überzeugungsarbeit ist es gelungen, den Schützenverein Griedel am Leben zu halten. Die Weiterführung des Vereins stand auf der Kippe. Griedel steht aber auch hier zusammen und mit neuen Mitstreitern, konnte wieder ein Vorstand bei der jüngsten Jahreshauptversammlung gebildet werden. Als Wahlleiter fungierte Dr. Matthias Görlach.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender ist Stefan Boller, sein Stellvertreter ist Armin Künstler. Die Kasse wird Heike Görlach verwalten, Schriftführerin ist Sabine Frisch. René Albrecht wurde als Schießwart gewählt und als Beisitzer wurden Heike Protzer, Stefan Herling, Horst Kirschenhofer, Dieter Watzke und Roland-Jörg Frisch ernannt. Wolfgang Stein wurde als stellvertretender Vorsitzender verabschiedet. Er habe das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgegeben, bleibe dem Verein jedoch verbunden und stehe weiter mit Rat und Tat zur Verfügung.

Königsfamilie besteigt den Thron

Zuvor wurde die Königsfamilie inthronisiert: Das Königspaar Marga Schwarz und Armin Künstler wurde flankiert von der Ersten Dame Sabine Frisch, dem Ersten Ritter Dieter Watzke, der Zweiten Dame Elisabeth Schäfer und dem Zweiten Ritter Stefan Boller.

Der Rückblick auf das Vereinsjahr habe trotz einiger Erfolge der aktiven Schützen – wie etwa der 1. Platz von Dieter Watzke bei der Bezirksmeisterschaft in der Klasse Luftgewehr aufgelegt – auch die Erkenntnis gebracht, dass neue Mitglieder dringend gebraucht werden und auch wieder junge Schützen für den Sport begeistert werden müssen.

Die Kassenprüfer Dirk Künstler und Volker Dörr bescheinigten den Kassierern eine korrekte Kassenverwaltung, weswegen der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt und von der Versammlung auch befürwortet wurde.

Weiteres Hauptthema des Abends war auch die Weiterführung der Vereinsgaststätte. Hier hat der Vorstand um Mithilfe gebeten, da wegen der Vereinsstruktur Helfer dringend gebraucht würden. Aus der Versammlung wurde der Wunsch geäußert, dass diese geöffnet bleiben möge. Freiwillige Helfer sollen eingebunden werden. Auch mit neuen Ideen und Aktionen soll das Vereinsleben wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.

Generalversammlung 2024

Am Freitag den 10.05.2024 finden im Schützenhaus in Griedel die Generalversammlung des Schützenverein 1976 Griedel e.V. statt. Informationen zu der Einladung finden sich am Anschluß:

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

sehr geehrte Damen und Herren,

der Vorstand des Schützenvereins lädt hiermit zur Generalversammlung des Schützenvereins 1976 Griedel e.V. am

Freitag, 10. Mai 2024 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Griedel ein.

TAGESORDNUNG

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht der Schriftführerin

4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

5. Jahresbericht des Schieß-, Jugend- und Bogenwartes

6. Bericht des Kassenverwalters

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Aussprache über die Berichte

9. Entlastung des Vorstandes

10. Vorstandswahlen

11. Wahl eines Kassenprüfers

12. Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes

13. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder, die mindestens 3 Tage vor der  

      Generalversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein müssen.

14. Beschlussfassung über Anträge, die in der Generalversammlung gestellt werden und von 

      den Mitgliedern mit einfacher Mehrheit für zulässig erklärt werden.

15. Betrieb der Gaststätte/Dienstgruppen

16, Mitteilungen und Anfragen

Die Generalversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 1/5 der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind.

Unter Bezugnahme auf § 13 Abs. 2 der gültigen Satzung erfolgt die Einladung bei bekannter email-Adresse ausschließlich elektronisch.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Boller

(1. Vorsitzender)

Start für den Ortspokal 2024

Es ist wieder soweit. Der Ortspokal 2024 steht wieder an!

An allen folgenden Freitagen kann trainiert werden. Möglich ist dies ab 20 Uhr bis 22 Uhr. Erfahrenen Schützinnen und Schützen stehen bereit, um allen Übungswilligen zur Seite zu stehen.

Nach dem Training ist vor dem Ortspokal Wettkampf. Dieser wird am 24. & 25. & 26.04.2024 stattfinden. Die Einteilung versenden, nachdem alle Anmeldungen eingenagen sind. Wir werden dies dann rechtzeitig bekannt geben. Ein Team besteht aus jeweils 4 Schützinnen oder Schützen.

Am 27.04.2024 findet dann unser Grillfest ab 17 Uhr im Schützenhaus statt. Hierbei werden wir die Siegerinnen und Sieger bekanntgeben und ehren. Für das lebliche Wohl ist gesorgt. Auch hier freuen wir uns schon jetzt auf Euer zahlreiches Kommen.

Viel Spaß bis dahin.

Königsschießen 2023

Das Foto zeigt in von links: 2. Dame Elisabeth Schäfer, 1. Dame Sabine Frisch, Königin Marga Schwarz, König Armin Künstler, 1. Ritter Dieter Watzke, 2. Ritter Stefan Boller.

Der Schützenverein Griedel hat eine neue Königsfamilie. Nach einem Essen für die Mitglieder des Königsschießens des vergangenen Jahres, welches die Königsfamilie aus dem Jahr 2022 organisiert hat, wurde auch in diesem Jahr neu um die Königinnen- und Königwürde gerungen.

13 erwachsene Schützen und Schützinnen wollten Teil der neuen Königsfamilie werden.

Königin wurde Marga Schwarz, ihr stehen als 1. Dame Sabine Frisch und als 2. Dame Elisabeth Schäfer zur Seite. König Armin Künstler wird unterstützt vom 1. Ritter Dieter Watzke und vom 2. Ritter Stefan Boller. Wie in den Jahren zuvor baute der König die neuen Adler. Diesmal so gut, dass bis kurz nach Mitternacht geschossen werden musste, bis die letzte Krone fiel. Anders als in 2022 waren diesmal die männlichen Schützen schneller als die Damen. Dennoch hatten alle viel Spaß und einen schönen Abend.

Auf der Suche

An alle Schützenschwestern und Schützenbrüder des SV 1976 Griedel e.V., an alle Mitglieder des hessischen Schützenverbandes und an alle, die es werden wollen.

Der Schützenverein Griedel besteht seit dem Jahr 1976. Neben dem Schießen als Hauptaufgabe, war es dem Verein auch immer wichtig, die Geselligkeit und den Zusammenhalt zu fördern. Um somit auch weiterhin Veranstaltungen für die Schützen, Mitglieder, Vereine und Bürger aus Griedel und Umgebung anbieten zu können, braucht es Unterstützer. Eure Mitarbeit ist gefragt.

Der Verein kann nur mit einem geschäftsführenden Vorstand weiter existieren.

Leider haben sowohl der erste als auch der zweite Vorsitzende angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Auch der Kassenverwaltungsposten ist nur kommissarisch besetzt. Auch Beisitzerposten stehen noch zur Verfügung.

Ohne engagierte neue Mitglieder, die diese Positionen ausüben wollen, kann der Verein nicht weiter existieren und muss aufgelöst werden.

Wer sich also vorstellen kann, im Vorstand aktiv zu werden, ist immer herzlich willkommen. Ab dem 08.09.2023 jeweils freitags ab 20:00 Uhr ist das Schützenhaus geöffnet. Vorbeischauen lohnt sich.

Die Anmeldung für eure Mitarbeit nimmt jedes Vorstandsmitglied gerne entgegen.

Der Vorstand

Königsschießen 2022


Das Foto zeigt in der hinteren Reihe von links: 2. Ritter René Weil, 2. Dame Marga Schwarz, König Fredi Schäfer, Königin Manuela Vorstandslechner, 1. Ritter Stefan Herling, 1. Dame Heike Protzer. Vordere Reihe: von links 1. Dame Jugend Julia Droscher, Jugendkönigin Helena Pies.

Nach langer Pause wurde in diesem Jahr endlich wieder ein Königsschießen veranstaltet. Mitmachen konnten auch Nichtmitglieder, was sehr gerne angenommen worden ist. 17 erwachsene Schützinnen und Schützen wollten Teil der Königsfamilie werden. Diese wurden auch von weiteren Gästen unterstützt. Die beiden jugendlichen Damen hatten viel Spaß an der Sache und auch schon zuvor die Adler individuell gestaltet. Leider konnte kein männlicher Jugendkönig gekrönt werden. Dies soll aber das Ziel im nächsten Jahr sein.

2. Dame Marga Schwarz war schon oft Teil der Königsfamilie und genau vor 10 Jahren schon einmal 2. Dame. Auch König Fredi Schäfer war schon oft dabei. Er wurde vor 10 Jahren 2. Ritter. Insgesamt waren die Damen treffsicherer als die Herren. Die Königin traf mit dem 100sten Schuss. Der König wurde erst nach 150 Schüssen ermittelt.

Insgesamt hatten alle viel Spaß und einen schönen Abend, der mit Bratwurst im Brötchen keinen Hunger aufkommen ließ. Gekühlte Getränke wurden ebenfalls reichlich genossen.

Generalversammlung 2023

Am Freitag den 12.05.2023 finden im Schützenhaus in Griedel die Generalversammlung des Schützenverein 1976 Griedel e.V. statt. Informationen zu der Einladung finden sich am Anschluß:

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

sehr geehrte Damen und Herren,

der Vorstand des Schützenvereins möchte alle Mitglieder und Freunde des Vereins einladen, an der Generalversammlung mit Proklamation der Könihsfamilie 2022 teilzunehmen.

Die Generalversammlung findet am

Freitag, 12. Mai 2023 um 20:00 Uhr im Schützenhaus statt.

TAGESORDNUNG

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Totenehrung

3. Ehrungen und Proklamtion der Königsfamilie

4. Bericht der Schriftführerin

5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

6. Jahresbericht des Schießwartes

7. Jakresbericht des Jugendwartes

8. Bericht des Kassenverwalters

9. Bericht der Kassenprüfer

10. Aussprache über die Berichte der Kassenverwalterin un der Kassenprüfer

11. Entlastung des Vorstandes

12. Wahl eines Kassenprüfers

13. Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes

14. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder, die mindestens 3 Tage vor der   

      Generalversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein müssen.

15. Beschlussfassung über Anträge, die in der Generalversammlung gestellt werden und von 

      den Mitgliedern mit einfacher Mehrheit für zulässig erklärt werden.

16. Mitteilungen und Anfragen

Die Generalversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 1/5 der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Boller

(1. Vorsitzender)

Start für den Ortspokal 2023

Es ist wieder soweit. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr den Ortspokal im Jahr 2023 wieder anbieten können!

An allen folgenden Freitagen (außer Karfreitag) kann trainiert werden. Möglich ist dies ab 20 Uhr bis 22 Uhr. Erfahrenen Schützinnen und Schützen stehen bereit, um allen Übungswilligen zur Seite zu stehen.

Der Anmeldeschluss für das diesjährige Orstpokalschießen wurde auf den 12.04.2023 verlängert. Meldet Euch einfach beim Vorstand oder nutzt die Trainigszeiten.

Nach dem Training ist vor dem Wettkampf. Dieser wird in der KW17 stattfinden (24.04.2023 bis 28.04.2023). Die Einteilung werden wir vornehmen, nachdem wir alle Anmeldungen vorliegen haben. Wir werden dies dann rechtzeitig bekannt geben. Ein Team besteht aus jeweils 4 Schützinnen oder Schützen.

Am 29.04.2023 findet dann unser Grillfest statt. Hierbei werden wir die Siegerinnen und Sieger bekanntgeben und ehren. Auch hier freuen wir uns schon jetzt auf Euer zahlreiches Kommen.

Viel Spaß bis dahin.

1 2